RestlosFein Logo RestlosFein
Zero Waste Saisonal & lokal Geschmack mit Verstand

Kochen ohne Abfall –
intelligent, abwechslungsreich, restlos fein.

Wir verwandeln Vorräte in großartige Gerichte – mit System, Würze und Verantwortung. Setze auf kluge Methoden, die Genuss und Nachhaltigkeit verbinden.

Manifest

Genuss mit Haltung: aus Vorräten kochen, Abfälle vermeiden, Geschmack maximieren.

RestlosFein verbindet Kochkunst mit Verantwortung. Wir zeigen, wie du mit Vorratsintelligenz, Saisonalität und präzisen Techniken Lebensmittelabfälle deutlich reduzierst – und dabei neue Aromen entdeckst. Unsere Leitlinie: erst nutzen, dann nachkaufen.

FIFO im Kühlschrank Saisonal & regional Mehrwert aus Schalen & Stielen Batch Cooking Haltbarkeits-Check Kreative Reste

Praktisch heißt das: Wir kochen aus dem, was da ist – smart sortiert nach Reife, Feuchte und Temperaturzone. Aus Schalen werden Fonds, aus Brot Krümelgold, aus Kräuterstielen Öl. Das Ergebnis: weniger Einkauf, mehr Geschmack, planbare Kosten.

Adresse: Linienstraße 72, 10119 Berlin · Tel. +49 30 2092 4584 · [email protected]

Rezeptbibliothek

Aus Resten werden Favoriten: unkompliziert, saisonal, voller Umami.

Wähle eine Kategorie und finde Ideen, die auf Vorräten aufbauen. Jedes Rezept zeigt, wie du typische Reste intelligent einsetzt.

img

Knusper-Croutons mit Kräuteröl

Aus Brot vom Vortag werden goldene Würfel – ideal für Salate & Suppen. Würze mit Stielkräutern und Zestenöl.

BrotOfen5 Zutaten
img

Stielpesto & Zitronencrumb

Aus Petersilien- und Korianderstielen entsteht ein samtiges Pesto. Dazu Brösel aus altbackenem Brot – Textur, die trägt.

KräuterMixerNo Waste
img

Reis-Revival Bowl

Gekochter Reis vom Vortag wird gebraten, mit Würzfond glasiert und mit Gemüsechips getoppt.

ReisPfanneSchnell
img

Gemüsefond aus Schalen

Zwiebelschalen, Kräuterstiele, Sellerie-Abschnitte: langsam auskochen, abseihen, einfrieren – die Basis für alles.

FondBatchEinfrieren
img

Ofengemüse → Pastasauce

Restliches Ofengemüse fein püriert, mit Нudelwasser emulgiert, mit Zestenöl veredelt: cremig & würzig.

GemüseMixerComfort
img

Bread Pudding, herzhaft

Altbackenes Brot, Brühe, Käsereste, Kräuter: im Ofen stocken lassen – außen knusper, innen saftig.

BrotAuflaufReste
Verwandlung

Aus Resten werden Signature-Gerichte – slide dich durch Ideen.

img

Kartoffelschalen → Rauchiges Würzsalz

Dünn getrocknet, fein gemahlen, mit Salz und Pfeffer gemischt: ein knuspriger Booster für Eier, Bowls, Suppen.

  • Schalen bei 80–90°C trocknen
  • Mit grobem Salz mörsern
  • Glasieren statt nachsalzen
img

Kaffeesatz → Pilzglück

Getrocknet als Substrat oder als Rub für herzhafte Röstnoten – minimal bitter, maximal charaktervoll.

  • Feuchtigkeit niedrig halten
  • Mit Gewürzen mischen
  • Gläser beschriften
img

Kräuterstiele → Grünöl & Stangensalz

Blanchieren, eiskalt mixen, sieben: intensives Öl für alles. Stängel trocknen und zu Salz vermahlen.

  • Eisbad bewahrt Farbe
  • Öl dunkel lagern
  • Salz fein mahlen
img

Joghurtreste → Labneh im Glas

Gesalzen abtropfen lassen, mit Gewürzöl übergießen: cremig, haltbar, perfekt für Resteplatten.

  • 2% Salz auf Joghurt
  • 12–24 h abtropfen
  • Mit Öl bedecken
img

Gemüseblätter → Ofenchips

Karotten- und Radieschenblätter waschen, trocknen, mit Öl und Salz backen – knusprig, würzig, überraschend.

  • 120°C Umluft
  • 10–15 Minuten
  • Frisch genießen
Werkzeugkasten

Planen, bewahren, würzen: drei Werkzeuge für deinen Alltag.

Vorratskompass

Ordne nach Reifegrad, setze Prioritäten (heute / bald / haltbar), plane wöchentliche Resteküche.

Ideen anwenden

Haltbarkeitsnavigator

Verstehe Temperaturzonen, Feuchte, Licht. Beschrifte Behälter, setze FIFO konsequent um.

Mehr über Lagerung

Portionsrechner

Ermittle Bedarfe realistisch und reduziere Überproduktion – ideal für Batch Cooking.

Prinzipien lesen
Wirkung

Messbar besser: wenn Küche Verantwortung übernimmt.

Mit kluger Resteküche sparst du Geld, CO₂ und Zeit. Unsere Community sammelt Kennzahlen, die motivieren.

0 % weniger Einkauf
0 % der Reste verwertet
0 € Ersparnis/Monat
0 kg CO₂e/Haushalt/Woche
Impact-Diagramm – fallende Kurve Einkauf / steigende Verwertung

Die Kombination aus Vorratsplanung, Zonenlagerung, kreativer Verwertung und Grundfonds liefert verlässlich bessere Ergebnisse als spontane Einzelentscheidungen.

Techniken

Die vier Grundpfeiler für Geschmack ohne Verschwendung.

Fonds & Reduktionen

Abschnitte auskochen, klären, portionsweise einfrieren. Reduktionen bringen Tiefe in schnelle Gerichte.

Fermentation

Milchsauer konservieren und Aroma entfalten: Gemüsestücke, Stiele, Blätter – alles bekommt Charakter.

Einwecken

Heiß abfüllen, sauber arbeiten, Ruhe geben. Perfekt für Saucen, Fonds, Chutneys aus Resten.

Aromen-Öle

Schalen und Stiele kurz blanchieren, in Öl mixen, sieben. Ein Spritzer davon ersetzt oft eine weitere Zutat.

FAQ

Häufige Fragen – kurz & konkret beantwortet.

Was mache ich zuerst, wenn viel im Kühlschrank liegt?

Ordne nach Priorität: heute (empfindlich), bald (gekocht), haltbar (Eingewecktes). Beginne mit empfindlichen Zutaten und kombiniere mit Haltbarem.

Wie erkenne ich, ob etwas noch gut ist?

Sinnescheck: schauen, riechen, fühlen. MHD ist kein Wegwerfdatum. Bei Zweifel thermisch behandeln oder entsorgen.

Welche Basis lohnt sich immer?

Ein Gemüsefond im Eiswürfel-Format, Zitrus-Zestenöl, Kräutersalz, Croutons – das sind unsere vier Joker.

Wie bleibe ich dran?

Wöchentlicher Vorrats-Check, ein fixer Restetag, klare Boxen mit Labels, und eine kleine Liste an Lieblingsrezepten.